
Projekte
In der Abteilung „Integration und Sprache“ fördern wir Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Ausbildung in der Pflege anstreben. Der „Betreuungsdienst“ des Quartiersbüros unterstützt alte Menschen in ihrem Wunsch, so lange und so selbstbestimmt wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu leben.

Wir setzen uns in vielfältiger Weise für das Thema Fachkräftesicherung, -ausbildung und -qualifizierung in der Pflege ein. Denn wir sind der Meinung, dass unterstützungsbedürftige Menschen eine Begleitung verdienen, die ihnen mit Respekt und Verständnis begegnet und ihnen ermöglicht, in Würde zu leben.
Deshalb bieten wir jungen Menschen, die diese anspruchsvolle Aufgabe übernehmen möchten, professionelle Anleitung sowie persönliche Unterstützung.
Schließlich verfügen wir mit rund 70 haupt- und nebenamtlichen Dozentinnen und Dozenten über umfassendes evidenzbasiertes Fachwissen in allen Bereichen der Pflege, des Managements und der Pflegepolitik. Außerdem kooperieren wir nicht nur eng mit einer Vielzahl von Pflege-Unternehmen. Wir sind auch örtlich, regional und auf Landesebene mit vielen Akteuren zum Thema Fachkräftesicherung, Wiedereinstieg in Pflegeberufe und altengerechte Quartiersentwicklung vernetzt.